Vor allem die absolute Anzahl der Menschen mit 60plus wächst • SV auf Basis des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg
Die relative Anzahl der älteren Menschen im Bezirk ist noch gar nicht so sehr gewachsen: 2010 waren die 60plus 26,6%. Nach den neuesten Zahlen waren es am 31.12.2023 27,8%.
Der Bezirk insgesamt ist in diesen Jahren gewachsen. Mit Zuzug aus dem Bundesgebiet, der Europäischen Union und in Folge der Flüchtlingswellen. Das waren vor allem jüngere Menschen, die den Bezirk von 329.245 auf 355.868 Menschen haben anwachsen lassen.
Der demografische Wandel, die älter werdende Gesellschaft zeigt sich bisher vor allem im absoluten Mehr an alten Menschen. Seit 2010 sind es 11.000 mehr und nunmehr annähernd 100.000.
Mobilitätstraning bei der BVG. Ein- und Ausstieg im Gelenkbus • BVG
Die BVG bietet im Jahr 2024 einige Mobilitätstraning-Einheiten an. Spezielle Einheiten für Bus, Tram oder U-Bahn
Ganz schön kuschelig bei der Seniorenmesse auf dem BUFA-Gelände • SV Tempelhof-Schöneberg, CC BY-SA 4.0
Auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz läuft einiges schief: Platz und Gehweg werden als Verkehrsfläche missbraucht. Die Aufenthaltsqualität ist maximal eingeschränkt. Und dann behindern auch noch Gehwegpoller die Zufußgehenden • Foto: FUSS e.V. Bezirk TS
Die Neuplanung der Radverkehrsanlagen auf der Schöneberger Hauptstraße muss das Ende des gefährlichen Radwegs über den Richard-von-Weizsäcker-Platz bedeuten.
Der SV ist im Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz aufgegeben, "der zuständigen Verwaltung über ihre Tätigkeit jährlich in geeigneter Form" zu berichten. Die SV Tempelhof-Schöneberg hat sich seit 2016 dafür entschieden, dass die geeignete Form ein öffentlicher Bericht ist, der sich an alle interessierte im Bezirk wendet; insbesondere auch an die Wähler:innen der SV.
Fußgänger sind besonders unzufrieden mit … • SV-TS auf Basis des ADAC-Monitor
Besonders unzufrieden sind die Berliner:innen damit, dass die Gehwege zur Verkehrs- und Abstellfläche von E-Scootern und Radler:innen geworden sind und dass es zu wenig Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum gibt.
→mehr
Am 21. Januar sind sehr viele Menschen in Berlin gegen Rechts, für Demokratie und Menschenwürede auf die Straße gegangen. Dabei Mitglieder die Senior:innenvertretung in ihren Netzwerken, Omas gegen Rechts und der DGB Tempelhof-Schöneberg • Collage SV Tempelhof-Schöneberg, CC BY-SA 4.0
Würden diese aberwitzigen migrantenfeindlichen Vorstellungen der Rechten umgesetzt, wäre z.B. eine unserer Seniorenvertreterinnen, die seit dem Ende der 60er in Deutschland lebt, von der Abschiebung bedroht. Aberwitzig und menschenverachtend!
"Es war November … kein Mensch hat mir gesagt, dass es hier anderes Wetter gibt" (→Elini Werth Mavridou im Bundeskanzleramt) (→Eleni Werth Mavridou)

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
