
4 von 10 älteren Menschen über 65 haben eine Schwerbehinderung (41,3%). Fast drei Viertel der Schwerbehinderten sind 65 oder älter (74,6%) - Zahlen Ende 2021. • Grafik SV Tempelhof-Schöneberg
→weitere Grafiken

Wer 75 und älter ist, hat zur Hälfte eine anerkannte Behinderung. Es kann vermutet werden, dass eine Vielzahl der Behinderungen unterhalb der 50%-Grenze zur Schwerbehinderung gar nicht beantragt wurden. Der Zusammenhang von Alter und Behinderung wird bei der Betrachtung nach Altersklassen überdeutlich.

Werden nur die anerkannten Schwerbehinderungen untersucht, sind es 43% der Ü75, die einen solchen Behinderungsgrad aufweisen.
Die Zahlen für 2021 sind dem Bericht "Menschen mit Behinderung in Tempelhof-Schöneberg" vom Juli 2022 entnommen. Die Grafiken über die Altersverteilung sind im Bericht die Abb. 1 und 4. Der Bericht wurde vom Bezirksamt für die Schwerbehindertenbeauftragte erstellt.

Weil es den starken Zusammenhang zwischen Alter und Schwerbehinderung  gibt, ist im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auch die örtliche Verteilung  unterschiedlich. So liegt etwa der Anteil der Schwerbehinderten in  Schöneberg-Süd und Friedenau bei knapp über 9%. Der Altersstruktur  entsprechend beträgt der Anteil in Mariendorf und Marienfelde mit über  14% das Eineinhalbfache davon.
 

Auch wenn sich die Zahlen über die Jahre leicht verändern, ist die grundsätzliche Höhe im Bezirk Tempelhof-Schöneberg in etwa gleich wie die Zahlen von 2018 belegen • Grafik SV Tempelhof-Schöneberg
Ganz vereinfacht und holzschnittartig lässt sich in beiden Fällen für die Jahre 2018 und 2021 mit einer Drittel-Veranschaulichung sagen: 1/3 der älteren Menschen über 65 haben eine Schwerbehinderung und 2/3 der Schwerbehinderten sind 65 Jahre und älter.
 
					Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
    Kontakt
    Newsletter
    Sprechstunden
    Flyer
    Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und  Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin 
• • • • •
 
				 
	 
	





















