Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Neuigkeiten - bis 180 Tage
30.06.2025, 10:53 Uhr
Seniorenpolitischer Salon - Alt werden in Deutschland
Anregende Diskussion mit Frank Berner vom DZA zum 9. Altersbericht

Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg seniorenpolitischer Salon

Bezirksstadtrat Tim Richter, Frank Berner DZA, Wolfgang Pohl SV Tempelhof-Schöneberg und Mathilde Kannenberg SV Steglitz-Zehlendorf • SV Tempelhof-Schöneberg

Im Rahmen der Seniorenwoche fand ein Seniorenpolitischer Salon in der Stadtbücherei im Rathaus Steglitz statt, der von den Seniorenvertretungen in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg gemeinsam ausgerichtet wurde.

→mehr

Eingeladen war Dr. Frank Berner, der die Geshchäftsstelle für die Altersberichte der Bundesregierung im Deutschen Zentrum für Altersfragen leitet.
Frank Berner gab einen Einblick in wichtige Aspekte, die in der neunten Auflage des Altersberichtes von der wisschaftlichen Kommission zusammengestellt wurden.

Die Präsentationsfolien des Vortrags stehen zum →pdf-Download bereit.

Ungewöhnlich war bei der Berichterstellung schon, dass die Kommission den Berichtstitel während ihrer Beratungen verändert und erweitert hat. Der Auftrag lautete: Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen. Daraus machte die Kommission: Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen, um ihre Ergebnisdarstellung zu schärfen.
Frank Berner versuchte die Anregungen des Altersberichts, die in 31 Empfehlungen münden, in drei Botschaften zu komprimieren:

  • Vielfalt der Lebenssituationen und Diversität im Alter anerkennen und wertschätzen
  • Benachteiligungen zurückdrängen und soziale Ungleichheit verringern
  • Für Ageismus sensibilisieren

Um den Vortrag gab es eine lebhafte Diskussion. U.a. wollten Teilnehmer wissen, in welchem Grade denn die bisherigen Empfehlungen früherer Berichte umgesetzt wurden. Frank Berner wies daraufhin, dass die Berichte ohne direkt umgesetzt zu werden, vielfach Diskussionen angeregt haben. So sei etwa der Vorlage eines Berliner Altenhilfestrukturgesetzes nicht zuletzt auf den Siebten Altersbericht zurückzuführen. 

Diese Feststellung führte in den nächsten Teil der Veranstaltung über, in dem es um den aktuellen Stand der Vorlage des Altenhilfestrukturgesetzes ging.

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:

    Kontakt
   
Newsletter
   
Sprechstunden
   
Flyer
   
Tätigkeitsberichte


• • • • •


Wanderausstellung VielfALT
SV mit VHS • Barbarossaplatz
1.September - 7. Oktober 

• • • • •


Gesetzentwurf auf Initiative von LSV und LSBB →"Gutes Leben im Alter"

• • • • •


BöllerCiao

Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt

• • • • •


Der →BaumEntscheid wird von der Senior:innenvertretung und der LSV unterstützt

• • • • •



PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •





Kann man so machen - ist aber … . Ein klassischer Fall für Ordnungsamt-Online: Foto machen und Ort melden.
• • • • •


Video der Seniorenvertretung: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

• • • • •




 

Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und  Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •