Worum geht`s?
Die Marienfelder Allee ist eine stark befahrene Bundesstraße mit etwa 21.000 Fahrzeugen täglich, darunter rund 2.000 LKWs (2022). Sie geht mitten durch Wohngebiete mit Schulwegen, sowie entlang von Ladengeschäften zum Einkaufen. Tempo 30 auf der Fahrbahn wird häufig nicht eingehalten. Radfahrer und E-Scooter nutzen wegen der Gefahren auf der Fahrbahn den Gehweg und gefährden die zu Fuß Gehenden.
Eine ausgeglichene Verkehrsplanung führt zu einem besseren Miteinander von allen Verkehrsteilnehmer*innen
Ein attraktiver Fuß- und Radverkehr führt zu mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität und weniger Unfällen. Mehr Radverkehr würde der Gesundheit dienen und den Verkehr entflechten. Sichere und barrierefreie Fußwege mit ausreichend Platz sind wichtig für Jung und Alt. Zebrastreifen und andere Querungshilfen machen das Überqueren der Fahrbahn leichter.
Sei dabei und gestalte die Veränderungen mit!

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
