Die Vermüllung, die Luftverschmutzung und die Gefährdung von Mensch, Tier und Umwelt sollte endlich ein Ende haben • unter Verwendung eines Fotos von Abdulla Saheem
Die Silvesterböllerei bedeutet hohe Feinstaubbelastung, Vermüllung, zahlreiche Notarzteinsätze und massive Verletzungen, Angriffe auf Einsatzkräfte, Panik und Gefahr für Tiere, Brände, Höllenlärm und Retraumatisierung von Menschen aus Kriegsgebieten. Eigentlich ist Böllerei in der Hand von Amateuren verboten. Einmal im Jahr aber dürfen vorwiegend alkoholisierte jüngere Männer um sich schießen. Welchen Irrsinn erlaubt sich unsere Gesellschaft da?
Immer mehr Menschen lehnen die Silvesterknallerei ab und wollen das Feuerwerk nur noch in die Hand von Profis geben. Gerade unter den älteren Menschen steigt die Ablehnung von Jahr zu Jahr, auch weil die Knallerei immer stärker und aggressiver wird.
Die Senior:innenvertretung hat schon mehrfach Anträge in die BVV eingebracht, um die Knallerei einzuschränken oder zu unterbinden (2018, 2020 und 2023). Eine Mehrheit im Bezirk hat die SV dabei gefunden; allerdings konnte sich der Senat bisher nicht entschließen, ein flächendeckendes Verbot in Angriff zu nehmen.
Auch zum Jahreswechsel 2024/25 setzen wir das Böllerverbot wieder auf die Tagesordnung der BVV. Im neuen Jahr - nach den leider wieder zu erwartenden Mißständen an Silvester - wird es beraten werden.
Darüber hinaus hat sich die SV einer Petition der Deutschen Umwelthilfe an die Bundesinnenministerin Nancy Faeser angeschlossen, in der ein umfassendes Verkaufsverbot von Böllern an Privatpersonen gefordert wird. Unser Brief an die Ministerin im Wortlaut als →pdf
Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •