Organisiert von Kiezblock-Initiativen und Projekten in Schöneberg und Umgebung
Eingeladen sind alle Interessierte, Nachbarinnen und Nachbarn um untereinander ins Gespräch zu kommen wie der Kiez der Zukunft gestaltet sein könnte und wie das zu erreichen ist.
Einladung zur Uraufführung des Films und der Plakatkampagne für die Rikscha Alma am Donnerstag, den 14. November im DRK Seniorenzentrum Marie am Mariendorfer Damm.
Ursula Engelen-Kefer war eine der Redner:innen auf der Kundgebung zum Inflationsausgleich für Rentner:innen • SV Tempelhof-Schöneberg CC BY-SA 4.0
Viele haben im letzten Jahr einen Inflationsausgleich bekommen, wenn der Arbeitgeber ihn ausgezahlt hat. Selbst Pensionäre aus Bund, Ländern und Gemeinden haben ihn bekommen. Rentner:innen sind leer ausgegangen. Am 6. November werden mehr als 250.000 Unterschriften übergeben.
Die Landesseniorenvertretung (LSV) ist eine der Unterstützenrinnen des Baumentscheids. Die SV Tempelhof-Schöneberg unterstützt den Baumentscheid durch ausdrücklichen Beschluss des Oktober-Plenums. Weitere Bündnispartner auf der Seite →Baumentscheid Über uns
Unterschreiben
Du möchtest die Bewegung für ein wetterfestes Berlin mit deiner Unterschrift unterstützen? Lade dir hier einfach deine eigene →Unterschriftenliste herunter.
Mehr auf der Seite →Baumentscheid michtmachen.
Die Bezirksgruppe des Fuss e.V. erkundet am Samstag, den 26. Oktober den Grünen Hauptweg Nr. 5 im Bezirk Temepelhof-Schöneberg. Auf der Monumentenbrücke • SV Tempelhof-Schöneberg, CC BY-SA 4.0
Der Grüne Hauptweg Nr. 5 ist eine Nord-Süd-Verbindung durch Berlin. Im Norden ist es der Panketrail, der im Süden in Lichtenrade nach Brandenburg führt. Ein Teil dieser Strecke wird Ende Oktober erkundet. →mehr
Das →Bündnis Inflationsausgleich hat in den letzten Monaten viele Unterschriften gesammelt, um einen Inflationsausgleich auch für Rentner:innen zu erreichen. Die SV unterstützt das Anliegen und hat selbst einen Brief an die Bundestagsabgeordneten, die Abgeordneten in Berlin, die Landes- und Bundesregierung formuliert →pdf
Am Mittwoch, den 6. November um 11 Uhr, ist die Übergabe der Unterschriften im Rahmen einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor geplant. Weitere Information in Kürze.
→mehr Unterschriftenliste u.a.
Einen Migrationshintergrund haben über 40 % der Einwohner:innen im Bezirk • SV Tempelhof-Schöneberg / Daten Statisches Landesamt
10 Jahre zuvor, 2014 waren die Anteile der Deutschen mit Migrationshintergrund und der Ausländer:innen nochdeutlich kleiner.
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist bemüht, die Schulwegsicherheit zu erhöhen. Besonders auf Wegen zu den Schulen werden die Gehwegquerungen umgebaut und neugestaltet. Manchmal wird einfach nur Farbe in die Hand genommen und das kann schon Wunder bewirken.
Nur warum bleiben die Gehwegpoller stehen? …

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
